| 
    
    
        
        
        
        
            
            
                
Claudia aus dem Hashimoto Forum hat den Jodgehalt vieler Lebensmittel testen lassen: Hier der Link dazu: http://hl-reuters.de/Messung-Jodgehalte.html Danke Claudia! 
        
        
        
        
            
            
                "Terra Xpress" berichtet amSonntag 30.03.2014, 18:30 - 19:00 Uhr im ZDF über die
 Jodierung unserer Lebensmittel und die Folgen.
 Siehe Sendungsinformation
 
 
        
        
        
        
            
            
                Hallo Leute mit Hashi und MB, mit oder ohne KPU/Selemangel/Vitamin D3-/B12-Mangel, etc! Es findet für den vor 2 Jahren verstorbenen Professor Hotze aus Mainz-Kastel ein In-Memoriam-Seminar mit 5 ausgewählten Schilddrüsenexperten statt!
 Datum: Sonntag, den 23.06.2013
 
 Uhrzeit: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
 
 Themenschwerpunkt: Schilddrüse und Mikronährstoffe (Selen, Vitamin D3 und Co.)
 
 Ort: Hofmanns Höfe in Frankfurt/Main
 
 Kosten: Teilnehmergebühren ca. 28 € (abhängig von der Teilnehmerzahl und eventuelle Zuschüssen), wobei eine Tagesverpflegung mit dabei ist.
 
 Details noch unter: http://www.ht-mb.de/forum/calendar.php?do=getinfo&e=1025&day=2013-6-23
 
 BITTE SO FRÜH WIE MÖGLICH ANMELDEN unter Bopfi@aol.com !!
 Es können vorab schon Fragen gestellt werden (siehe obige e-mail-Adresse: Bopfi@aol.com), die von den SD-Experten dann direkt am Seminar beantwortet werden.  Bei zu geringer Teilnehmerzahl muss leider das Seminar abgesagt werden!  Und ob ich nochmals 5 SD-Experten, inkl. eines Professors aus Tübingen, zusammen bekommen, ist sehr fraglich! 
 Liebe Grüße
 
 Michael D'Angelo
 
        
        
        
        
            
            
                
 Hier kann die Petition "Stoppt die Lebensmitteljodierung (Medizinische Zwangsprophylaxe)" unterzeichnet werden:
 http://www.avaaz.org/de/petition/Stoppt_die_Lebensmitteljodierung_Medizinische_Zwangsprophylaxe/?cqTRtbb 
 
        
        
        
        
            
            
                Die Schwarzwaldmilchwerke bieten laktosefreie und jodarme Milch an. Weidemilch ohne Gentechnik 0,058 mg/kg Milchhttp://freiburg.schwarzwaldmilch.de/ 
        
        
        
        
            
            
                Es gibt eine neue Internetseite zum Thema Jod von Nicole Rolfsmeier:http://www.jodguide.de/ 
        
        
        
        
            
            
                Habe noch mal von einigen Lebensmitteln den Jodgehalt bestimmen lassen. Bio Rinderbeinscheiben vom Anderlhof - unterhalb der Bestimmungsgrenze Bio Beinscheibe Dumont (NL)  - unterhalb der Bestimmungsgrenze Brötchen - Korn Mühle (zum Fertigbacken vom Netto) - unterhalb der Bestimmungsgrenze FRICO Original Gouda mittelalt - 10 µg / 100 g Belgische Vollmich (Milch von Rosa) - 580 µg / Liter Messmethode: Photometrisch nach Sandell-Kolthoff. Bestimmungsgrenze: 5 µg / 100 mg 
        
        
        
        
            
            
                
Der Jodgehalt von Mineralwässer, die ich imwww.ht-mb.de  Forum gefunden habe.
 Vulkanius Mineralwässer < 5µg/lAachen Carolusthermen 140µg/lAachener Kaiserbrunnen    		  52µg/lMephistoquelle       			  52µg/lGranus 				  17µg/lRheinfels Quelle			  10 – 20µg/lVittel				             <1µg/l	Albertus Quelle			    2µg/l	Saskia-naturis Quelle Kirkel		    5µg/lVolvic nicht nachweisbar			Gerolsteiner Naturell 5µ/lGerolsteiner Stille Quelle		    5µ/lFerrarelle unter 10mg/lSan Benedetto (Aldi) unter 10µg/lGerolsteiner Medium 5µg/lLeopolds Quelle			 < 1µg/lHohenloher Mineralwasser  		    1µg/lRhönsprudel			               5µg/lSelters leicht				   9µg/lSelters Naturell			   5µg/lFürst Bismarck Mineralwasser	   3µg/lVilsa Brunnen				< 5µg/lNestle Aquarell Birkenquelle 14µg/lNestle Aquarell Eichenquelle 4µg/lNestle Aquarell Erlenquelle 8µg/lSteinsieker Mineralwasser Jodgehalt nicht nachweisbarCONTREX <1µg/l		Rosbacher Urquelle			   5µg/l      
Felsensteiner				  40µg/lAqua Fun				   5µg/l	Evian 				              okayPlose    				   17µ/lSaskia-naturis Quelle Kirkel		    5µg/lAqua Culinaris Classic (Aldi Süd) 17µg/lFilippo					   5µg/lImmnauer Fürstenquelle		   5µg/l			St. Gero Heilwasser			  19µg/l    
Lauchstätter Heilbrunnen		  jodfreiAqua Sole				  600µg/lAlt Bürgerbrunn			  150µg/l
 Jod in Heilwässern http://www.heilwasser-info.de/auswahlseiten/mineralien/jod.html 
        
        
        
        
            
            
                Endlich habe ich einen Gouda, den ich vertrage. Er wird aus holländischer Milch hergestellt. Es steht drauf, dass 1kg Frico Käse aus 10l holländischer Milch hergestellt wird. Weiter heißt es: Das raue Land im Norden Hollands: Friesland ist unberührte Natur mit viel frischer Seeluft. Hier geben gesunde Kühe reine Milch - beste Voraussetzung für höchste Qualität. 
        
        
        
        
            
            
                Habe an Rheinfels Quelle eine Mail geschrieben, um den Jodgehalt zu erfahren. Sie teilten mir mit, dass 
der Jod-Gehalt zwischen 0,02 – 0,01 mg/l liegt. Danke!   
        
        
        
        
            
            
                
Das Jahr 2010 habe ich so beendet wie ich es begonnen hab, nämlich im Krankenhaus. Das  Herzchen hat mal wieder geflimmert und geflattert.
 http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?1177482-2-Tage-auf-intensiv-wieder-das-jecke-Herz! 
        
        
        
        
            
            
                
Letztes Jahr war ich natürlich wieder in München bei Professor Heufelder. Wie heißt es noch: "Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen." 
 http://wiki.jodforum.de/index.php?title=M%C3%BCnchen,_Flyer_und_Jodsalz 
        
        
        
        
            
            
                
Ein interessanter Bericht dazu von Kali Balcerowiac von der SHG Jodsensibel - Berlin Mittehttp://www.offene-plattform.de/2010/06/10/was-ist-eigentlich-%e2%80%a6-jodsensibilitat/
 
 
        
        
        
        
            
            
                Wir waren wie immer in Urlaub in Griechenland. Es gibt mittlerweile in den Supermärkten nur noch jodiertes Salz, das war vor Jahren noch anders. Die Leute wissen es nicht einmal, manche können mit Jod gar nichts anfangen. Wir nehmen unser Salz immer mit und kochen damit. Die Taverne Panorama bekommt auch von dem Salz, und damit kochen sie dann für uns. Das finden wir ganz toll. Danke!!! Das Tierfutter wird Gott sei Dank noch nicht jodiert. Hoffentlich bleibt das noch lange so.
 
        
        
        
        
            
            
                
FrieslandCampina ist die größte Molkereigenossenschaft der Welt und hat Mitglied-Milchviehhalter in den Niederlanden, in Deutschland und in Belgien.  http://www.frieslandcampina.com/deutsch/about-us/cooperation-and-farmers.aspx Das heißt für mich, dass die holländische Milch von Friesland Campina nicht unbedingt aus Holland kommt und Milchprodukte nicht nur aus holländischer Milch hergestellt werden. Das erklärt auch, dass ich den Gouda manchmal vertrage und dann wieder nicht.  
        
        
        
        
            
            
                Lidl bietet nun endlich auch Salz ohne Jod an. Toll! Danke Lidl! Der griechische Lidl hat das noch nicht. Es gibt dort nur jodiertes Salz. Wir waren in Urlaub in Griechenland.  
        
        
        
        
            
            
                
Hier einige Informationen aus der Schilddrüsenpraxis Porf. Hotze.
 Apotheker warnen in der Ärztezeitug vor Jodaufnahme auf eigene Faust.
 
 
        
        
        
        
            
            
                Es handelt sich um die Siegersdorfer Landbrotbäckerei Teichmann und Söhne. Das Brot wird mit normalem Salz gebacken. Das Thema "Jodsalz" wird auch auf der Homepage unter "Rohstoffe" angesprochen. Find ich sehr gut! Ich kann es zur Nachahmung nur empfehlen. Danke Herr Teichmann!http://www.siegersdorfer.de/index.php?kat=82
 
        
        
        
        
            
            
                
Hier ein Video mit Dr. David Clark. Der Titel lautet: 
Low Thyroid Mistake #1-Iodine 
Er sagt ein paar mal klar und deutlich, dass  Jod Hashimoto triggert. http://www.youtube.com/watch?v=0e9-YwS1S_s
 
        
        
        
        
            
            
                Hier Messergebnisse des Jodgehalts einiger Lebensmittel:
 Kerrygold - weniger als 5µg/100g
 Fol epi light - 15µ/100g
 Geramont classic - 27µ/100g
 Creme Legere (Belgien) - 7µ/100g
 Langlekker Volle Melk (Holland) - 140µ/Liter
 aro Mleko 1,5% (Polen) - 170µ/Liter
 Frischmilch (vom Bauern aus dem Nachbarort) - 170µ/Liter
 
        
        
        
        
            
            
                http://www.ht-mb.de/vb_docs/Hashimoto-Update_2011.pdfDanke Professor Heufelder!  Schade finde ich, dass das gute Jod etwas zu kurz kommt. 
             
        
        
        
        
            
            
                Es hat mich im Januar mal wieder erwischt - Vorhofflimmern. Ich landete diesmal im Krankenhaus. Es wurde unter Anderem eine Kardioversion vorgenommen. Wer mehr erfahren möchte, der kann es nachlesen.http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1154231 
        
        
        
        
            
            
                Es ist heute Tag 4, wo ich kein bisschen geschwitzt habe. Ein Wunder! So ein Zustand hatte ich zuletzt vor 10 Jahren bevor Hashi kam (aber auch nicht immer). Liegt es vielleicht daran, dass ich die Polen Milch weglasse. Viel brauchte ich ja nie, aber es summiert sich. Man kann nur spekulieren. Ich freue mich auf alle Fälle wie ein Schneekönig!  Immer klitschnass ist nicht wirklich schön. 
 
        
        
        
        
            
            
                Ich nehme jetzt immer Muh Milch aus deutschen Landen. Diese Milch wurde von Stiftung Warentest November 2007 getestet und hatte einen Jodgehalt von 54µ/l. Ich brauche nicht viel Milch, morgens ein wenig in den Kaffee und Sonntags für den Pudding.
 
 
        
        
        
        
            
            
                
http://www.wiesbadener-kurier.de/fm/957/34887981_1.pdfProfessor Hotze war Nuklearmediziner und kannte sich seht gut mit Hashimoto aus. Er sagte auch öffentlich und schrieb es auch in seinen Büchern, dass Jod bei Hashimoto nicht gut sei. Es ist sehr traurig, dass er so früh gehen musste. Es ist ein großer Verlust. Seiner Familie und alle die ihn kannten gilt mein ganzes Mitgefühl. 
             
        
        
        
        
            
            
                
Ein Betroffener hat seine Hashimoto Geschichte in einem Blog zusammengefasst. Das schreibt er dazu im Hashimoto Forum. "Meine Geschichte hallo. bei mir wurde im oktober 10 hashimoto fastgestellt. nach 8 jahren des leidens, geht es jetzt endlich gesundheitlich aufwärts. ich habe mich entschlossen meine geschichte niederzuschreiben und andere daran teilhaben zulassen. dazu habe ich einen blog eingerichtet, zufinden unter DerHashi.de  würde mich freuen, wen der/die ein oder andere hin und wieder vorbeischt."
             
        
        
        
        
            
            
                Ich liebte ihn, heiß und innig. Doch dann kam Hashi, und es war vorbei mit Fisch. Ich bin nie auf die Idee ihn selber zu machen, doch jetzt habe ich es getan. Mmmm, war das ein Festmahl, der erste Backfisch seit vielen Jahren. Ich machte den Teig aus Mehl, Wasser und Salz; als Fisch nahm ich Zander. Herrlich!!!
 
 
 
        
        
        
        
            
            
                
Je 5.000 neue Flyer  "Was Sie über Jod wissen sollten!" und "Hashimoto Thyreoiditis" stehen zum Verteilen bereit. 
Es wurden bis jetzt 60.000 Flyer unter die Leute gebracht. 30.000 Jodflyer  und 30.000 Hashimoto Flyer . 
Ich denke, dass wir schon Vielen die Augen geöffnet haben. Die Leute haben ein Recht darauf alles zu erfahren und nicht nur die üblichen Halbwahrheiten. 
10.000 Flyer sind wieder bestellt worden und bei mir angekommen. Sie warten darauf, verteilt zu werden. Wer Interesse, Lust und Zeit hat, Flyer zu verteilen, der kann sich bei mir melden. Ich schicke sie dann gerne zu.
 
An dieser Stelle bedanke ich mich bei Allen, die mit geholfen haben, die Leute über Jod und Hashimoto aufzuklären. Danke.
             
        
        
        
        
            
            
                
Hier eine Liste mit dem Jodgehalt einiger Mineralwässer von der  
Grazer Selbsthilfegruppe - autoimmune Schilddrüsenerkrankungen. http://members.aon.at/shg.schilddruese/Mineralwasser.pdf
 Und noch eine Liste mit jodarmen Fischen von der Grazer Selbsthilfegruppe.
 http://members.aon.at/shg.schilddruese/Suesswasserfische.pdf
 
        
        
        
        
            
            
                Jedes Jahr im Urlaub geht es ans Meer, die Atemschutzmaske natürlich im Rucksack, um zu testen wie es mit meiner Jodempfindlichkeit aussieht. Es könnte ja sein, dass sie sich verabschiedet hat. Doch dem ist leider noch nicht so. Es ist aber besser geworden. Ich brauchte vor ein paar Jahren nur Meer zu riechen, dann ging es schon los.Wir haben es in diesem Jahr zweimal getestet. Das erste Mal ging es nach zwei Stunden los. Der Hals brannte, fühlte sich roh an, die Ohren juckten, Kopfweh besonders über die Augen, die Bronchien verschleimten, bekam etwas wenig Luft, fühlte sich wie Asthma an. Jetzt heißt es - weg hier! Wir sind einige km vom Meer entfernt, und es wird schon besser. Ich wollte abends im Bett noch lesen, was aber nicht möglich war. Ich war fix und fertig und bin schnell eingeschlafen. Nachts plagten mich oft arge Muskelkrämpfe, die hatte ich bis jetzt noch nie hier. Kommen die etwa auch von der jodhaltigen Luft?
 Das Wetter war nicht gut, viele Wolken, und es wehte ein Wind vom Meer ins Land.
 Das zweite Mal habe ich nichts gehabt, noch nicht mal Brennen im Hals, wo es meist anfängt. Das erste Mal, dass ich nichts habe. Herrlich!
 Ich hatte mir vorher eine Allergietablette genommen, und das Wetter war günstig. Es war ein klarer sonniger Tag, und es wehte kein Windchen. Ich denke, dass das eine große Rolle spielt.
 
        
        
        
        
            
            
                Das Buch Feine Küche - Jodarme Ernährung bei Hashimoto Thyreoiditis  von Knobloch, Heufelder, Hilker; Linke u.a. soll im Frühjahr 2011 erscheinen.
             
        
        
        
        
            
            
                Es gibt sie wirklich. Mein Sohn hat sie beim Chinesen und im real entdeckt. Die Freude war riesengroß. Ist allerdings kein billiges Vergnügen. Man kann aber nicht einfach zugreifen, sondern muss das Gedruckte ins Visier nehmen. Steht PENAEUS drauf, dann sind es Salzwassergarnelen. MACROBRACHIUM bedeutet, das es Süßwassergarnelen sind
 
        
        
        
        
            
            
                Eine Hashimoto-Erkrankte aus dem Forum http://www.ht-mb.de/forum 
hat erreicht, dass an einer Mensa nur noch unjodiertes Salz verwendet. Also es geht doch, man muss sich nur engagieren und die Leute aufklären. Danke! 
http://www.ht-mb.de/forum/showthread.php?t=1136023&highlight=Jodsalz+Mensa 
        
        
        
        
            
            
                Die Mangelhafte Deklarierung von Jodzusatz in Lebensmitteln wurde von Medienwissenschaftler in die Top 10 der von den Medien vernachlässigten Themen 2009 gewählt. Die Auswahl der Themen wird alljährlich von der Initiative Nachrichtenaufklärung , einer Vereinigung von Medienexperten deutscher Universitäten getroffen.
 
Hier der Jurybericht: Mangelhafte Deklarierung von Jodzusatz in Lebensmitteln 
        
        
        
        
            
            
                Ich habe versucht, die Dinge auf zu schreiben, die zusätzliches Jod enthalten können (Jodquellen.pdf ). Habe sicher noch nicht alle. Wer jodempfindlich ist, muss also immer gut die Augen aufhalten.Probiert manetwas Neues, dann zuerst nur wenig und warten, ob was passiert ( z. B. Schweißausbrüche, Hitzegefühl, Herzklopfenrasen, Schwindel, Magen-, Darmbeschwerden, zittern, Bläschen im Mund, brennen, taubes Gefühl, wund sein). Geht es gut, dann kann man ja etwas mehr probieren.
             |